iPad produktiv im Unterricht
Im Zuge der Digitalisierung
Das erste Projekt der diesjährigen Profilwoche, das wir besuchen durften, steht ganz im Zeichen der Digitalisierung.So wird in dem Projekt "iPads produktiv im Unterricht" Schülerinnen und Schülern vermittelt, dass das iPad mit den richtigen Apps auch für den Unterricht effektiv genutzt werden kann.
Jeder Schüler erhielt ein iPad der Schule.
Die Leiter des Projekts, Herr Schulz von Zadow und Herr Schneider, begannen die "Basics" für eine produktive Anwendung des iPads im Unterricht zu lehren.
So richtete sich der Projektkurs ein eigenes Kommunikationssystem namens "Slack" ein, das ähnlich wie der wohl bekannteste Messenger "Whatsapp" funktioniert. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Sicherheit des Programms, daher benutzen es auch viele aufstrebende Unternehmen.
Anschließend wurde der Plan für diese Woche vorgestellt. Die Schüler werden lernen, Präsentationen mit "Adobe spark"" anzufertigen, Arbeitsblätter einzuscannen und Texte zu bearbeiten.
Nach einer kurzen Pause begann der Kurs auch direkt, sich zuerst ein kleines Lernvideo für "Adobe spark" anzuschauen und danach selbst eine Präsentation in Form eins Videos mit diesem Programm anzufertigen.
Erstaunlich war die Motivation und Kreativität der Projektteilnehmer, die sie durch das neue Präsentationsmedium an den Tag legten. So war jedes Werk verschieden, aber keines schlecht und die Schüler hatten kein Problem damit, dass eine zufällig ausgesuchte Gruppe vortragen sollte.
Auch der 15-jährige Noah Jerlitschka (9b), der bereits seit einiger Zeit ein iPad im Unterricht benutzt, betonte, ,,iPads würden den Schulalltag erleichtern, da man immer schnell und einfach auf alles zugreifen kann und sich die Menge an Büchern und Heften verringert".
So kam es uns persönlich auch so vor, als ob sich die Schüler schnell einen guten Überblick über die Technik und Funktionen machen konnten und danach umso motivierter arbeiteten.
Daher waren auch die Projektleiter mit jedem Ergebnis zufrieden und der erste Tag unserer Profilwoche neigte sich auch schon dem Ende zu.
Kurz vor Schluss des Schultages konnten wir uns noch einen Gesamtüberblick über die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler des MGIs machen und erhielten dabei nur positives Feedback. Egal in welchem Projekt, die Schüler des MGIs freuen sich bereits auf die kommenden Tage und die Kompetenzen, die sie erlernen werden.
Deshalb blicken auch wir mit Vorfreude auf unsere Profilwoche und freuen uns bereits auf die nächsten Tage und Projekte.
Constantin Lemler, Justus Frömert, Maximilian Wingendorf
Kommentare
Kommentar veröffentlichen