Geocaching

Geocaching

Am 03.02.2020 lief neben anderen Projekten auch das Projekt ,,Geocaching" an, welches Frau Haase und Herr Isbruch leiten.
Geocaching ist eine Freizeitaktivität, bei der man versteckte Gegenstände in seiner Umgebung oder auch weiter entfernt sucht. Es sind Dosen, in denen kleine Gegenstände wie z.B. Notizbücher hinterlegt sind; hier kann man auch seinen Namen eintragen - ganz nach dem Motto "Ich war hier und hab's gefunden!" Man findet die Verstecke mit Hilfe von GPS-Geräten, welche die ungefähren Koordinaten hergeben oder durch die Geocaching-App, die anzeigt, in welcher engeren Umgebung der Cach versteckt ist. Es gibt auch Caches, die man ohne Hilfsmittel (z.B. eine Leiter) nicht erreichen kann. Hier ist dann Geschick und manchmal auch Kreativität gefragt.

Die Gruppe der Geocacher startete motiviert und selbstbewusst in den Tag. Erste Caches wurden nach gründlichem Suchen schnell gefunden und Erfolgserlebnisse steigern ja bekanntlich die Motivation!

Wir erkundeten beim Geocachen die Umgebung und die Wälder. (Liebe Gruppe "Auf Gretas Spuren": Wir sammelten sogar Müll unterwegs auf und verfrachteten ihn in die nächsten Abfalleimer!! Den Trend nennt man "Plogging", oder? 😉)

Am Ende des Projekttages fanden wir noch den letzten Cache. Alle waren stolz, so viele Verstecke gefunden zu haben. Auch die produktive Zusammenarbeit war unser gemeinsamer Erfolg! Die Schüler, die einen Cache finden konnten, haben ihn natürlich vorbildlich zurück in das Versteck gelegt. 😀👍

(Lukas und Paul)






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund um den Hund - Ein Besuch im Tierheim

🐶 Update: Rund um den Hund 🐾