Geocaching - auf ein Neues!
Geocaching - auf ein Neues!
Gestern und vorgestern war ich erneut mit dem Projekt "Geocaching" unterwegs und habe neue Eindrücke gewonnen.
Vorgestern war der Kurs den ganzen Tag im Haus und hat einen sogenannten "Mystery Cache" bearbeitet. Ein Mystery Cache funktioniert so, dass man erst ein (oder mehrere) Rätsel lösen muss und dadurch die Koordinaten ermittelt, mit denen der Cache dann zu finden ist. Eine doppelte Herausforderung also! 💪😊
Die Schüler suchten sich Hilfe bei Lehrern, wenn sie nicht weiterkamen und schlussendlich schafften sie es gemeinsam, das Rätsel zu lösen. 👏
Gestern wurden dann erst noch ein paar weitere Caches gelöst und dann ging es auch schon wieder raus an die frische Luft. Der erste Cach lag in der Nähe eines Supermarktes und einer Tankstelle und somit auch recht nah an der Schule. Dieser Cache war einer der "gefährlicheren" Caches, da man auf eine Leiter steigen und den Cache zwischen Steinen suchen musste. 👀
Die Route ging weiter die Schapke hoch und auf dem Weg (auf Höhe der Ampel) suchten wir zusammen noch einen zweiten Cache. Dieser hing in einer Taschenlampe an einen Baum, aber man konnte ihn trotzdem kaum sehen.
Als wir dann einen kleinen Berg erklommen hatten, mussten wir durch etwas feuchtes Laub laufen, damit wir an einen dicken Baum kamen, in dem der dritte Cache versteckt war.
Als der Cache dann wieder gut versteckt war (eine "goldene Regel" beim Geocaching und quasi eine Frage der Ehre), durften wir in Dreiergruppen alleine weitergehen und sollten uns am Ende wieder auf dem Hembergparkplatz treffen.
Insgesamt war mein Eindruck, dass es wirklich allen Teilnehmern gut gefallen hatte. Und auch mir als Bloggerin tut es immer gut, meine fensterlose Bloggerzentrale zwischendurch für einen Spaziergang an der frischen Luft zu verlassen. Danke für diese schöne Abwechslung! 🙏
(Vivien)
Gestern und vorgestern war ich erneut mit dem Projekt "Geocaching" unterwegs und habe neue Eindrücke gewonnen.
Vorgestern war der Kurs den ganzen Tag im Haus und hat einen sogenannten "Mystery Cache" bearbeitet. Ein Mystery Cache funktioniert so, dass man erst ein (oder mehrere) Rätsel lösen muss und dadurch die Koordinaten ermittelt, mit denen der Cache dann zu finden ist. Eine doppelte Herausforderung also! 💪😊
Die Schüler suchten sich Hilfe bei Lehrern, wenn sie nicht weiterkamen und schlussendlich schafften sie es gemeinsam, das Rätsel zu lösen. 👏
Gestern wurden dann erst noch ein paar weitere Caches gelöst und dann ging es auch schon wieder raus an die frische Luft. Der erste Cach lag in der Nähe eines Supermarktes und einer Tankstelle und somit auch recht nah an der Schule. Dieser Cache war einer der "gefährlicheren" Caches, da man auf eine Leiter steigen und den Cache zwischen Steinen suchen musste. 👀


Als wir dann einen kleinen Berg erklommen hatten, mussten wir durch etwas feuchtes Laub laufen, damit wir an einen dicken Baum kamen, in dem der dritte Cache versteckt war.
Als der Cache dann wieder gut versteckt war (eine "goldene Regel" beim Geocaching und quasi eine Frage der Ehre), durften wir in Dreiergruppen alleine weitergehen und sollten uns am Ende wieder auf dem Hembergparkplatz treffen.
Insgesamt war mein Eindruck, dass es wirklich allen Teilnehmern gut gefallen hatte. Und auch mir als Bloggerin tut es immer gut, meine fensterlose Bloggerzentrale zwischendurch für einen Spaziergang an der frischen Luft zu verlassen. Danke für diese schöne Abwechslung! 🙏
(Vivien)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen